Zitat von Toni
Balou hat es zwar auch gut gemacht, jedoch ist er diesmal unheimlich viel hin und her "geschwommen".
Aber er hat sich nicht beirren lassen, blieb zielstrebig bei der Sache und hat sich selbst immer wieder korrigiert. Ich finde, das ist nicht nur ganz gut sondern großartig! Von mir bekommt er jedenfalls mindestens 


Zitat von Toni
Achja, habe mal eine Frage an die Fährter hier, ob ihr das auch schon mal erlebt habt, das die "Luft" irgendwie draussen war und die "Nasen" fast schon lustlos diese Aufgabe angehen ? Was macht ihr dann ?
Otto hatte immer wieder mal Phasen, in denen er nicht so motiviert war. Wir streuen dann mehr Eigenfährten ein, bei denen mein Mann oder ich am Ende als "Jackpot" auf Otto warten. Für uns kann es zwar ganz schön langweilig sein, ewig im Wald zu hocken, aber Otto findet es suuuuuper! (Edit: Und es ist ein besonderes Gefühl, wenn man einen Hund schnüffelnd auf sich zukommen hört und dann sieht, wir er freudestrahlend durchs Gestrüpp bricht...
)
Otto ging solche Eigenfährten übrigens auch schon mit unserer Nasentrainerin und einer Freundin. Ich glaube, wenn er Herrchen/Frauchen finden soll, ist es ihm ziemlich egal, wer am anderen Ende der Leine hängt.
Hast du schon mal versucht, deine Freundin mit Tobi oder Balou auf die Suche nach dir zu schicken?
Was Otto auch toll findet, ist anspruchsvolles Gelände. Also z.B. Fährten durch dichtes Gestrüpp, über umgefallene Bäume, über mit abgeschnittenen Zweigen gefüllte Gruben, durch dichtesten Farn, über einen Weg, vor dem er kurz warten muss, weil fremde Menschen kommen... Das fordert zwar auch seine Nase, mehr aber sein Körper- und Selbstbewußtsein. Wenn er so unwegsames Gelände meistert, ist er immer ganz besonders stolz auf seine Leistung.