Zitat von Langbein
Soviel ich weiss muss man auch in tiefen Temperaturen unterscheiden: Es gibt eine Temp-Spanne, in welcher die Partikel quasi konserviert werden und demnach gut zu finden sind (Idealfall). Wenige Grade Unterschied dazu können aber bedeuten, dass sich die Geruchspartikel schneller zersetzen und es somit für den Hund schwieriger wird (ab -6 Grad? und weniger). Um welche Temp-Spannen es sich genau handelt, weiss ich nicht mehr und konnte es auch nicht ergoogeln.
Ich nehm das zurück, hab mich geirrt. Wir waren eben trailen (-10 Grad) und ich hab das nochmals mit meiner Trainerin besprochen. Ab -2/-3 Grad wirds schwieriger, weil die Partikel, je kälter umso eher einfrieren – sie sind dann konserviert und geben aber keine Gase mehr ab.
Sobald es wieder taut, könnte weitergetrailt werden, also auch Wochen später (Weil die Partikel auftauen und diese Gase wieder freisetzen). Leider wollte keiner der Runner bis dahin versteckt bleiben, darum konnten wir das nicht beweisen
.
Jedenfalls war ich erstaunt, wie wenig Mühe Kaya heute hatte – eigentlich hatte nur einer der Hunde heute Schwierigkeiten, auf der Spur zu bleiben.