Praxistest 10m Schleppleine Biothane 9mm mit angenähtem Zügelsnap
Die Leine ist wirklich leicht. Kiras Gang wird nicht mehr beeinträchtigt. Witzigerweise war das bei der dickeren Biothane-Leine wohl der Fall, obwohl sie mit 5m Länge nur knapp schwerer war. Ich denke mal, da verteilt sich das Gewicht auf dem Stück vom Hund zum Boden irgendwie anders. Jedenfalls lief sie nicht schief und hatte absolut keine Mühe mit der Leine.
Ich auch nicht, denn obwohl die Leine ziemlich schmal ist, liegt sie gut in der Hand und lässt sich problemlos durch die Finger schlaufen (mach ich immer zum kurz nehmen). Im Gegensatz zu breiteren Biothaneleinen verknotet die 9mm etwas schneller, aber längst nicht so schlimm wie Schleppen aus Reepschnur. Für Unterholz wäre sie jetzt nicht meine erste Wahl, da würde ich auf steifere Leinen zurückgreifen. Aber für unsere Zwecke ist das top. Vom Handling erinnert sie mich an meine 3m-Fettlederleine, die ich mal hatte, natürlich ist sie viel leichter als diese.
Wie erwartet machte das Biothane im Schlamm eine gute Figur (es blieb zwar einiges hängen, was aber auf der nachfolgenden Wiese direkt wieder abgeputzt wurde). Auch im nassen, schlammigen Zustand war die Leine noch griffig genug.
Ich hatte keinen Moment das Gefühl, dass die Leine irgendwie zu dünn oder zu klein wäre im Verhältnis zum Hund. Könnte eine neue Liebingsleine werden und Kira hatte Spaß an ihrem größeren Radius.